Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenverarbeitung informieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist theronquiluvare, ein Finanzdienstleister mit Fokus auf Kreditverständnis und Finanzbildung. Wir haben unseren Sitz in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Mannheimer Str. 32
55543 Bad Kreuznach
Deutschland
Telefon: +49 2597 9393373
E-Mail: info@theronquiluvare.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch unsere IT-Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe von Informationen in unsere Formulare und Services.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Session |
Betriebssystem | Technische Kompatibilität | Session |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Analyse | 30 Tage |
Bewusst übermittelte Daten
Wenn Sie unsere Services nutzen, Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unser Lernprogramm anmelden, übermitteln Sie uns bewusst persönliche Daten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtlich zulässigen Grundlage gemäß der DSGVO.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website und Services
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Durchführung unserer Lernprogramme und Finanzbildungsangebote
- Versendung von Informationen über unsere Services (nur mit Einwilligung)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
- Statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Unsere Datenverarbeitung stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Für die Durchführung unserer Lernprogramme und die Bereitstellung unserer Services verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Verbesserung unserer Services, für Sicherheitszwecke und zur Analyse der Website-Nutzung verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter und Marketing-Kommunikation verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Bestimmte Datenverarbeitungen erfolgen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir als Finanzdienstleister unterliegen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weiter. Dabei achten wir streng darauf, dass alle Empfänger angemessene Datenschutzmaßnahmen einhalten.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider (ausschließlich in Deutschland und der EU)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung (soweit erforderlich)
- Behörden und Gerichte (nur bei rechtlichen Verpflichtungen)
- Auftragsverarbeiter für spezielle Services (unter strengen Datenschutzauflagen)
Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte oder verwenden sie für Zwecke außerhalb unserer Geschäftstätigkeit. Alle Weitergaben erfolgen nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten sicher gelöscht.
Spezifische Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
- Website-Logs: 7 Tage
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre
- Korrespondenz: 3 Jahre
7. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und transparent.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Zwecke der Verarbeitung, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschungsantrag sorgfältig und setzen ihn umgehend um.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet oder bis zur Klärung strittiger Punkte gesperrt.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselung von Datenbanken und Backups
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
- Sichere Löschverfahren für nicht mehr benötigte Daten
- Notfallpläne für Datenschutzverletzungen
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies: Für die Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Bestimmungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen auf unserer Website oder per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Empfehlung: Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist immer durch das Datum der letzten Aktualisierung erkennbar.
11. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und transparent. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Datenschutzanfragen
Telefon: +49 2597 9393373
Post: Mannheimer Str. 32, 55543 Bad Kreuznach
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz